Gerrazze

Um 1840 Eigentümer Anton Weimer.

1853 wurde eine von zwei Scheunen aus dem verlassenen Dorf Sespenroth an das Wohnhaus angebaut.

Der aus Arzbach stammende Johann Gerharz erwarb das Anwesen um 1870.

Sein Sohn Jakob, Mitgründer des Männergesangvereins „Waldeslust“, übernahm mit seiner Frau Maria 1912 das Gebäude und war neben einer kleinen Landwirtschaft als Landarbeiter tätig.

In den Wintermonaten war er als Hausschlachter im Dorf unterwegs.

Ein schweres Los traf 1929 die Familie, als er bei einem Arbeitsunfall ums Leben kam und seine Frau mit fünf Kindern alleine da stand.

Als im zweiten Weltkrieg alle vier Söhne an der Front waren, wurde ihr einer der französischen Kriegsgefangenen, die nachts im Saal der Gaststätte Weimer untergebracht waren,  für die landwirtschaftlichen Tätigkeiten zugeteilt.